Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Daaden!

Aktuelles

🚒 Technische Hilfeleistung – Übungsszenario „PKW im Treppenabgang“ 🚗Bei unserer gestrigen Übung im Bereich Technische Hilfeleistung (TH) wartete ein besonders anspruchsvolles Szenario:Ein PKW war nach einem Unfall einen Treppenabgang hinabgerollt, eine Person (Übungspuppe) befand sich eingeschlossen im Fahrzeug.Da sich aufgrund der ungünstigen Position des PKW weder Türen noch die Heckklappe öffnen ließen, musste das Fahrzeug zunächst mit der Seilwinde des Rüstwagens und dem StabFast-System gegen weiteres Abrutschen gesichert werden, bevor weitere Maßnahmen vorgenommen werden konnten.Währenddessen betreute eine Feuerwehrmann dauerhaft die verunglückte Person.Anschließend wurde die eingeschlossene Person aufgrund einer vermuteten Wirbelsäulenverletzung besonders schonend über eine Dachöffnung gerettet – mit Unterstützung von Schere und Spreizer, sowie eines Spineboard.Abschließend wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde aus dem Treppenaufgang geborgen.Das Szenario war anspruchsvoll, konnte aber schlussendlich patientenschonend und zielführend abgearbeitet werden.Solche realitätsnahen Übungen sind entscheidend, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. 💪🚒#unserefreizeit_euresicherheit #ffvgdh #technischehilfeleistung Mehr…Weniger…
Die Betzdorfer Straße ist ab sofort wieder freigegeben und für alle Fahrzeuge befahrbar.#ffvgdh #immerda #unserefreizeit_euresicherheit Mehr…Weniger…

3 Wochen zuvor

Nr. 36/2025 – 25.09.2025Einsatz Löschzug – BrandeinsatzIm Einsatz:FEZ VG Feuerwehr Daaden-HerdorfELW VG Daaden-HerdorfELW2 Landkreis AltenkirchenBKI Brand- und Katastrophenschutz Landkreis Altenkirchen/Ww.Feuerwehr DaadenFeuerwehr Friedewald/NisterbergFeuerwehr NiederdreisbachfeuerwehrherdorfFeuerwehr WeitefeldFeuerwehr SassenrothDrohne Feuerwehr RosenheimGefahrstoffzugführungGefahrstoffzug Teileinheit Messen NordGW-G Feuerwehr ElkenrothFEZ WissenGWAS Feuerwehr WissenDRK-Ortsverein DaadenDRK Ortsverein Herdorf e.V.SEG Verpflegung, Technik, Betreuung, UnterkunftTHW OV BetzdorfTHW DillenburgTHW WesterburgFachberater Bau THW Ortsverband SiegenNotfallseelsorgeLandesbeamte Landesamt für Brand- und KatastrophenschutzPolizei Rheinland-PfalzRettungsdienst DRK-Kreisverband Altenkirchen#FFVGDH#unserefreizeit_euresicherheit#immerda#gemeinsamstark(Aufgrund der Vielzahl der Einsatzkräfte bitten wir um Entschuldigung, falls eine HiOrg nicht erwähnt wird und fügen diese auf Hinweis gern ein) Mehr…Weniger…

Fahrzeuge

Klicke auf ein Fahrzeug, um mehr zu erfahren!

Fahrzeuge
TLF RW MZF TSF MTF

TLF

Unser Tanklöschfahrzeug – das TLF 16/25 – wurde im Jahre 2006 von der Firma Schlingmann auf einem Mercedes Benz-Fahrgestell mit 205 kW (278 PS) aufgebaut. Wie der Name es Kennern bereits verrät…

Mehr zum TLF

RW

Unser Rüstwagen – die Werkzeugkiste auf vier Rädern – hat fast alles an Bord, was man für die technische Hilfeleistung baucht. Der Elf-Tonner von MAN, der 2006 von Magirus aufgebaut wurde bringt mit seinen 162 kW (220 PS) Werkzeuge und weiteres Material zur Einsatzstelle. Zusätzlich…

Mehr zum RW

MZF

Unser Mehrzweckfahrzeug – der Transport-Allrounder bringt auf seinem 7,5-Tonnen-Fahrgestell von MAN Material zur Einsatzstelle. Das MZF2…

Mehr zum MZF

TSF

Unser Tragkraftspritzenfahrzeug, dessen Spezialgebiet die Wasserentnahme ist, wurde 2006 von der Firma ADIK auf einem VW-Fahrgestell aufgebaut. Das TSF…

Mehr zum TSF

MTF

Unser MTF – der Mannschafttransporter – wurde 2020 von der Firma BOS Systemtechnik ausgebaut. Als Grundlage…

Mehr zum MTF